Euphonium, Bariton, Tenorhorn |
|
Das Euphonium ist eine Erfindung des englischen Raums. Die Form ist der Tuba nachempfunden.Es kann sicher wohl als das interessanteste aller Messingblasinstrumente angesehen werden. Es ist äußerst beweglich und somit wie das Flügelhorn für schwierige Läufe und Melodiepassagen besonders geeignet. Während es ein Stück mit der Melodie geht, marschiert es im nächsten Augenblick mit Macht an der Seite der Bässe. Das Euphonium ist ein Blasinstrument mit Kesselmundstück, ein ovales oder tubaförmiges Flügelhom in Tenorlage mit einem etwa 275 cm konischem Messingrohr und weiter Mensur, das ihm, besonders in der Tiefe, kräftige und große Tonfülle verleiht. Es wird in der Orchester ebenso wie in der Folkloremusik vieler Länder z.B. in der tschechisch-böhmische Blasmusik eingesetzt. |
|
Unterrichts- schwerpunkte |
Technische Fertigkeiten (Ansatz, Grifftechnik), Spielliteratur von Klassik bis zum 20. Jahrhundert, Atemführung und Musikalische Gestaltung. |
Unterrichtsform |
Einzelunterricht, |
Unterrichtseinheit |
Einzelunterricht 30min |
Ergänzende Fächer |
AufbaustufenorchesterJugendmusikJugendorchesterKlavierMusiktheorie |
Dozenten | |
Links |
TubaEuph Euphonium Net |